Wen sie sich den Luxus heute schon Leisten können, nur mehr 20 Std. die Woche zu arbeiten, gratulieren wir von ganzem Herzen, sie liegen voll im Trend!
Abgesehen davon, das auch die Wirtschaft ungewollt diesen Weg einschlägt, indem sie uns, von immer mehr Arbeitszeit frei stellt, spielt sie uns natürlich ungewollt in die Hände. Es liegt also an uns, was wir mit dieser freigestellten Arbeitszeit anfangen.
Schimpfen, demonstrieren, Revolution, usw. sind keine Optionen wie wir meinen, alles endet meist nur im Leid vieler Menschen. Man verändert dabei nur die Spielregeln, aber das Spiel bleibt immer noch das selbe und beginnt von vorne. Wir sollten aus der Geschichte lernen.
...ist frei von täglichen Rhythmen und Qualifizierungen, nicht gebunden an Tageszeiten, die Dauer selbst bestimmbar, und nicht Leistungsbezogen.
An die Stelle der bisherigen Rhythmen tritt die immer mehr Freigestellte Arbeitszeit, durch die Wirtschaft, bei der wir uns auch gleichzeitig bedanken wollen. Durch dieses mehr an Freizeit, handeln wir mehr in Freizeit und erkennen dabei, das Selbstbestimmtes handeln ein noch nicht gekanntes positives Gefühl von Freiheit und Freude beinhaltet, das durchaus potenzial hat und Möglichkeiten in Aussicht stellt, sich mehr einer Arbeitswelt zu widmen die alternative Arbeitsformen beinhalten. Sie erkennen allmählich den Grad der Fremdbestimmung in ihrem Leben, und suchen nun nach alternativen Arbeitsformen wo sie Selbstbestimmt ihr Umfeld, von Arbeitszeit und handeln wählen können.
Wirtschaftlich
Persönlich
Wir wollen dabei aber keine Tagelöhner werden, so wie es die Wirtschaft momentan für uns in den meisten fällen vorsieht, vielmehr wollen wir eine echte Anerkennung in der Gesellschaft als Vollwertige Arbeitnehmer, mit annehmbaren Verträgen und mit gerechten Anspruch auf die übrig gebliebenen Sozialleistungen.